Innovative Produkte
Praxisorientierte Verfügbarkeit
Nachhaltigkeit erwiesen!
Anwendungsbeispiele
PFA® eignet sich hervorragend für:
– dauerhafte Schlaglochsanierung im Winter
– nachhaltige Sanierung von Fehlstellen im Asphalt
– flächige Überbauung von Straßenpflaster
– dünne Deckschichten im Heißeinbau
– die Sanierung von Schachtabdeckungen und Straßeneinläufen
– die Sanierung und den Neubau von Bahnquerungen
– Brückenbeläge (unter komplizierten Verdichtungsbedingungen)
– Betonstraßensanierung
– Risssanierung
– Design mit Color Asphalt
1. Schlaglochflickung

Durch häufige Frost– Tauwechsel entstehen Schlaglöcher, die im Interesse einer dem Gesetz entsprechenden verkehrstechnischen Nutzung in ordnungsgemäßem Zustand zu halten sind.
Da es sich bei der Sanierung um Kleinstmengen handelt, ist für die Haltbarkeit entscheidend, wie sehr sich der Reparaturasphalt mit der Schadstelle verbindet.
PFA® erfüllt diese Anforderungen mit folgenden besonderen Eigenschaften
• sehr hohe Klebkraft
• sehr gute Verarbeitung
• nach Einbau schnelle Verkehrsfreigabe
• Heißasphalt ohne umweltschädliche Inhaltsstoffe (z. Bsp. Lösungsmittel)
2. Schachtdeckelsanierung


Die Sanierung von Schachtdeckeln erfolgt bei größeren Städten, aufgrund der Verkehrsdichte, in der Regel ab dem späten Nachmittag und erstreckt sich bis in die frühen Morgenstunden oder am Wochenende. Zu diesen Tages- und Wochenendzeiten ist es schwer, Heißasphalt in kleinen Mengen zu erhalten.
PFA® ist hier die echte Alternative, weil dieser Heißasphalt
• in Eimern oder im Big Bag unbegrenzt bevorratet werden kann
• aufgeschmolzen heiß und damit haltbar verarbeitet wird
• modellierfähig ist
• über eine gewaltige Klebkraft verfügt und sich damit mit dem Untergrund verbindet
• nach dem Einbau schnell wieder befahrbar ist
3. Spezialanwendungen – zu modulierende Flächen

Immer wieder sind Gewässerrinnen oder Rinnen aller Art sanierungswürdig. Eine Reparatur gestaltet sich schwierig, weil bspw. Asphaltbeton, eingebaut in einer dünnen Schicht, eine geringe Haltbarkeit aufweist und Gußasphalt nicht modellierfähig ist.
PFA® eignet sich hervorragend für diese Reparatur, weil
• dieser Reparaturasphalt modellierfähig ist,
• weil dieser Reparaturasphalt über eine gewaltige Klebkraft verfügt
• weil dieser Reparaturasphalt nach dem Einbau wieder schnell befahren werden kann.
4. Colorasphalt

Radwege oder historische Wege werden oftmals auf herkömmlich schwarzem Asphalt farbig markiert. Hohes Verkehrsaufkommen sorgt dafür, dass dieser Farbeffekt von kurzer Dauer ist.
Farbiger Asphalt aus einer Mischanlage bedeutet eine organisatorische Herausforderung und eine lupenreine Säuberung der Anlage, um Schlieren im farbigen Asphalt zu vermeiden. In der Regel sind die geforderten Mengen an farbigem Asphalt aber so gering, dass seitens der Asphaltindustrie kein großes Interesse an der Produktion besteht, weil dadurch der gesamte Produktionsprozess gestört wird.
PFA® eignet sich hervorragend für diesen besonderen Farbeinsatz, weil
• die Eimern oder Big Bags mit farbigem Bitumen hergestellt werden können
• dadurch der Aufbau einer sehr dünnen farbigen Deckschicht möglich ist
• die guten Einbaueigenschaften und die Klebkraft für eine lange Lebensdauer sprechen